Inhaltsverzeichnis
Beim Notebook Lenovo ThinkPad E580 handelt es sich um einen klassischen Allrounder für die Büro- und Heimarbeit. Seine Spezialität liegt in der Office- und Multimedia-Nutzung. Zu den Aufgaben des Notebooks gehören weder Gaming noch Bildbearbeitung. Das ThinkPad E580 ist aufgrund seines dünnen Gehäuses ein Ultrabook. Damit ist es einer der größten Entwicklungsschritte in der Geschichte der 15,6-Zoll Edge beziehungsweise E-Serie. Das E580 enthält die neuesten Intel-Core-Prozessoren der 8. Generation mit vier statt zwei Kernen. Tests zeigen Ihnen, wie das Notebook E580 bewertet wird und ob es zu empfehlen ist.
Die Bedingungen beim Online-Kauf sind sehr viel günstiger als die Ladenpreise. Zum Teil kosten die Notebooks im Laden 50 Prozent mehr.
Notebook E580 „sehr gut” laut Testberichte.de
Laut dem Team von Testberichte.de zeigt das Display des ThinkPad Notebooks E580 von Lenovo eine recht starke Farbabweichung, eine geringe Farbraumdeckung und eine schlechte Helligkeitsverteilung. Das Gehäuse des Gerätes ist sehr anfällig für Fingerabdrücke und es ist mit schlechten Lautsprechern ausgestattet. Dafür ist die Variantenauswahl aber sehr groß, sodass ein preiswerter Einstieg ab 500 Euro möglich ist. Das Gerät punktet zudem mit guten Eingabegeräten und einer klugen Schnittstellenaufteilung. Daher erhält es eine „sehr gute“ Note.
Geräteinformation
- „Multimedia Notebook
Serie
Lenovo ThinkPad
Display
Displaygröße
15,6 Zoll
Bildschirmdiagonale
39,62 cm
Displays
Widescreen, LED-Backlight
Bildformat
16:9
Helligkeit
300 cd/m²
Prozessor
Prozessorhersteller
Intel
Prozessor Codename
Kaby Lake Refresh
Arbeitsspeicher
RAM Typ
DDR4
Speichertakt
2.400 MHz
RAM-Steckplätze gesamt
2x SO-DIMM
Speicherausbau maximal
32 GB
Grafik
Videoausgang
HDMI
Konnektivität
Anschlüsse
1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, 2 x USB 3.1, Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang
unterstützte Kartentypen
microSD
Kommunikation
Datenkommunikation
WLAN, Bluetooth, Ethernet
mobile Datenkommunikation
ohne Mobilfunk
Bluetooth-Version
Bluetooth 4.1
LAN-Standard
Gigabit-Ethernet
WLAN-Standard
IEEE 802.11ac
Kamera
Kamerafunktion
HD-fähig
Kameraauflösung
1280 x 720 Pixel
Tastatur
Tastaturtyp
AccuType Tastatur
Zusatztasten
Multimediatasten, Funktionstasten, Nummernblock, Windowstasten
Tastatureigenschaften
spritzwassergeschützte Tastatur
Sound
Anzahl Lautsprecher
2
Leistung der Lautsprecher
2 x 2 Watt
Lautsprecher Systeme
Stereo, Dolby Advanced Audio
Stromversorgung
Akku
Lithium-Ionen
Akkulaufzeit
13 h
Zellenanzahl
3
Wattstunden
45 Wh
Abmessungen & Gewicht
Gehäusematerial
Kunststoff
Bauform
Clamshell
Tiefe
25,2 cm
Höhe
20 mm
Breite
36,9 cm
Gewicht
2,1 kg
Weitere Eigenschaften
Ausstattung
Mikrofon, Multitouch Touchpad, TrackPoint, Lautsprecher, Kartenleser, Webcam
Sicherheitseigenschaften
Fingerprint Reader, Trusted Platform Module (TPM)
Zertifizierung
Energy Star
Lieferumfang
Netzteil, Akku, Notebook, Garantiekarte, Handbuch, Netzkabel
Markteinführung
2018“
Lenovo ThinkPad E580 im Test beim c’t Magazin
Die Experten des Magazins für Computer und Technik haben das Notebook E580 auf Herz und Nieren geprüft. Zwar gab es im Test keine Endnote, doch das ThinkPad gefällt mit guter Tastatur und einer dockingfähigen USB-Buchse. Allerdings könnte der mittelmäßige Audioausgang und der ungleichmäßig ausgeleuchtete Bildschirm für manche Nutzer ein Ausschlusskriterium sein.
Notebook E580 6 von 6 möglichen Sternen im Test bei Notebooks & Mobiles
Bei Notebooks & mobiles wurde das Notebook Lenovo ThinkPad E580 einem eingehenden Test unterzogen. Zu seinen Stärken zählt eine ordentliche Verarbeitung, eine umfangreiche Ausstattung und ein gutes Full-HD-Display sowie lange Akkulaufzeiten und überzeugende Eingabegeräte. Als Schwächen wird die schlechte Soundqualität der Lautsprecher genannt. Außerdem gibt es kaum Upgrade-Möglichkeiten und nur MicroSD-Speicherkartenformat. Dennoch erhält das Gerät eine „sehr gute“ Note und 6 von 6 möglichen Sternen. Außerdem wurde es als Preis-Leistungs-Tipp gekürt.
87 % für das ThinkPad E580 im Test bei Neotebookcheck
Notebbokcheck.com hat das Notebook ThinkPad E580 unter die Lupe genommen und bewertet. Das Gerät punktet mit einem hochwertigeren Gehäuse als der Vorgänger, einer angenehmen Tastatur und hervorragenden Mausersatz-Geräten. Außerdem ist es mit einem matten IPS-Bildschirm mit gutem Kontrast getestet. Darüber hinaus überzeugt es mit seiner Erweiterbarkeit. So sind zwei RAM-Slots, HDD und SSD möglich. Dafür gab es Punktabzug aufgrund der unterdurchschnittlichen Akkulaufzeit, der Hitzeentwicklung unter Last und einem microSD statt einem SD-Kartenleser. Business-Laptops.